Die Glöckle Gruppe – zu der auch E.VITA gehört – ist ein fest in der Region verwurzeltes Unternehmen mit einer mehr als 125-jährigen Geschichte. Teil dieser Geschichte ist seit geraumer Zeit auch das soziale Engagement: Jahr um Jahr fördert die Gruppe regionale Projekte, die sich für Menschen einsetzen, die sich besonderen Herausforderungen zu stellen haben.
Mit einer fünfstelligen Spende unterstützen E.VITA und die Glöckle Gruppe in diesem Jahr die Backnanger Werkstätten. Das Geld soll den dringend sanierungsbedürftigen Gebäuden der Werkstätten zugutekommen.
Die Backnanger Werkstätten der Paulinenpflege wurden 1977 als anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen gegründet. Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen oder psychischen Beeinträchtigungen werden an den mittlerweile drei Standorten in Backnang, Murrhardt und Winnenden beschäftigt, betreut und gefördert.
Teilhabe, die mehr als Inklusion umfasst, ist das erklärte Ziel des Projektes. Die Arbeit mit den 550 Menschen, die an verschiedenen Standorten der Paulinenpflege im Einsatz sind, steht stets im Mittelpunkt. „Die Tätigkeiten und Aufgaben unserer Beschäftigten sind vielfältig und haben ganz unterschiedliche Anforderungen. Aber ganz besonders wichtig ist, dass die Beschäftigung oder berufliche Förderung diesen Menschen einen Sinn im Leben und Struktur geben“, erläutert der Geschäftsführer der Werkstätten Gerhard Schmidt bei einem Ortstermin anlässlich der Spendenübergabe.
Axel Glöckle, der die Geschicke des Unternehmens Glöckle schon in 4. Generation lenkt, konnte sich bei seinem Besuch ein Bild vom Alltag der Beschäftigten machen. Sein Fazit: „Die Backnanger Werkstätten leisten mit ihrer unterstützenden Struktur einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe am Arbeitsleben. Sie sind ein beeindruckendes Beispiel, wie mit Ideen und viel Engagement die Lebensgestaltung und die Lebensqualität von Menschen gefördert werden kann. Dazu tragen wir mit unserer Spende gerne bei.“
Die Glöckle Gruppe ist ein mittelständisches Familienunternehmen in Stuttgart-Bad Cannstatt. Die Gruppe ist in mehreren Branchen tätig. Neben der traditionellen Tätigkeit als Staatliche Lotterie-Einnahmen ist die Gruppe über die E.VITA GmbH seit 2009 im Bereich der Energieversorgung tätig.