DIHK ist gegen Verlängerung der Solarförderung
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer ist eher der Ansicht, dass Rahmenbedingungen geschaffen werden sollten, die den Eigenverbrauch attraktiver machen. Hierzu gehöre laut DIHK die Abschaffung der EEG-Umlage, sowie die Aufhebung der strikten Personenidentität zwischen Anlagenbetreiber und Stromverbraucher.
Centrica muss Stellen streichen
Centrica, der größte Britische Strom- und Gasversorger muss wohl aufgrund der Corona Pandemie knapp 20% seiner Stellen streichen.
Preiserhöhung bei Grundversorgern
Laut dem Vergleichsportal Verivox sind die Preise für Strom und Gas im letzten halben Jahr deutlich gesunken. Dennoch erhöhten die meisten Grundversorger ihre Preise.
RWE sieht Wasserstoff als Schlüsselrolle im Energieträgermix
RWE ist davon überzeugt, dass zkünftig Wasserstoff eine wichtige Rolle im Energieträgermix spielen wird. Wasserstoff stellt eine saubere und bezahlbare Alternative für die Energieversorgung, sowie als Brennstoff für die Schifffahrt dar.
Umleitungsstrecke bei Murmansk öffnet
Ein Brückeneinsturz hat eine der Hauptrouten der russischen Kohletransporte über mehrere Wochen lahm gelegt. Nächste Woche wird die Umleitungsstrecke zum Kohlehafen Murmansk öffnen.
Zu Wochenbeginn zeigte sich der Eurokurs stabil und handelte am Montag langweilig auf dem Niveau von Freitag. Bis zum Mittwoch sank der Preis jedoch etwas ab. Am Freitag ist der Kurs gestiegen. Dabei blickte der Handel vor allem auf den EU-Gipfel, in welchem erstmals über das geplante Konjunkturprogramm zum Wiederaufbau nach der Corona-Krise beraten wird.
Die Furcht vor einer zweiten Corona Welle bremste den Anstieg der Ölpreise, der zu Beginn der Woche beobachtet werden konnte. Weiterhin belastend zeigen sich die hohen Lagerbestände, die in der aktuellen Situation nicht abgebaut werden können. Dennoch legen die Ölpreise zum Ende der Woche hin etwas zu
Die physische Nachfrage nach Kohle ist im Moment gering, was an den hohen Speicherständen liegt und daran, dass die hohen Co2 und niedrigen Gaspreise die Verstromung von Gas wirtschaftlicher machen, als die Verstromung von Kohle (Siehe Clean Spreads).
Das Gasfrontjahr startete für NCG in dieser Woche bei 12,23 (Settlement am Montag) und steht aktuell bei 12,80 €/MWh (Stand: 19.06.2020; 14:15). Somit stieg der Preis um 4,66% an.
Der Frontmonat NCG H sank zu Beginn der Woche um 6,5% ab. Von 5,596 €/MWh auf 5,232 €/MWh. Danach stieg der Preis wieder um 5,31% an und steht aktuell bei 5,51 €/MWh (Stand: 19.06.2020; 14:15).
Der Spotmarkt scheint seinen Tiefpunkt bereits überwunden zu haben und startete bei 5,465 €/MWh in die Woche. Aktuell steht der Preis bei 5,188 €/MWh und zeigte innerhalb dieser Woche einen Rückgang um 5,07%.
Auch der Strompreis zeigt in dieser Woche einen starken Anstieg. Das Base Frontjahr entwickelt sich von 37,52 €/MWh (Settlement am Montag) auf aktuell 39,90 €/MWh (Stand: 19.06.2020; 14:15) und stieg damit um 6,34% an.
Der Frontmonat im Base stieg in dieser Woche noch etwas deutlich an, als im Frontjahr. Insgesamt konnte bisher ein Preisanstieg von 2,09 €/MWh und 7,13% beobachtet werden.
In dieser Woche zeigte sich der Spotmarkt durchweg positiv und handelte in einer Range zwischen 17 und 56 € und durchschnittlich bei 32,81 €/MWh.
Diese Veröffentlichung - elektronisch oder gedruckt - ganz oder teilweise weiterzuleiten, zu verbreiten, Dritten zugänglich zu machen, zu vervielfältigen, zu bearbeiten oder zu übersetzen, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der E.VITA GmbH gestattet. Alle Informationen in dieser Veröffentlichung wurden mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmannes zusammengestellt. Die Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, bzw. Wirtschaftsdatenbanken, die wir für zuverlässig halten. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben stehen wir jedoch nicht ein. Die in dieser Veröffentlichung zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen basieren auf den oben genannten Quellen sowie auf Gesprächen mit anderen Marktteilnehmern bzw. mit Mitarbeitern von verbundenen Unternehmen. E.VITA übernimmt keine Haftung für Verzögerungen, Irrtümer, Ungenauigkeiten oder Unterlassungen in Bezug auf die bereitgestellten Informationen und Marktdaten. Dieses Dokument dient nur Ihrer Information und soll Ihre selbstständige Anlageentscheidung erleichtern. Es ersetzt nicht die Beratung durch einen Anlageberater. E.VITA trifft keine Aktualisierungspflicht. Haftungsansprüche gegen E.VITA, die sich aus Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens E.VITA kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.